Utopie

Utopie
   (griech. = Nirgendwo-Land), zuerst bei Thomas Morus († 1535) in Gestalt einer fiktiven Insel ”Utopia“ vorgestellter Idealentwurf eines Gemeinwesens, später eine literarische Gattung mit programmatischer Kritik am bestehenden Feudal- u. Wirtschaftswesen, z.T. mit Rückbezügen auf Platons († 347 v.Chr.) ”Politeia“, z.T. mit ausgesprochen christlicher Zielsetzung. Die ”säkularen“ Utopien des 19. Jh. standen unter dem Vorzeichen von Fortschritt u. Emanzipation. Deren negative Folgen wurden in den Anti-Utopien von A. Huxley († 1963) u. G. Orwell († 1950) beschrieben. Eine in der Theologie der Hoffnung u. in der Politischen Theologie wirksam gewordene Philosophie der U. als Bedenken des Noch-nicht-Bewußten u. des Noch-nicht-Gewordenen legte E. Bloch († 1977) vor. Die Gegenwart ist nicht einfach durch das Fehlen von Utopien geprägt. In der Literatur spielen sie u. a. in der Gattung der ”Science Fiction“ eine Rolle. Vertreter der Bibelwissenschaft wollen in einer von den Weisungen der Bergpredigt geprägten Glaubensgemeinschaft bzw. in der Kirche ein ”Gegenmodell “ oder eine ”Kontrastgesellschaft“ zu bestehenden ”weltlichen“ Gesellschaften sehen. Konkretere Umrisse nimmt diese U. in den Zielvorstellungen der Feministischen Theologie (Feminismus) u. der Befreiungstheologie an. In der Politikwissenschaft korrespondiert dem das Verständnis der U. als ”regulatives Prinzip“.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UTOPIE — Le terme d’utopie, inconnu du grec, a été forgé par Thomas More pour figurer dans le titre donné par lui à ce qui, de son propre aveu, ne devait être qu’une «bagatelle littéraire échappée presque à son insu de sa plume», c’est à dire ce petit… …   Encyclopédie Universelle

  • utopie — UTOPÍE, utopii, s.f. 1. Ideal, concepţie politică sau socială generoasă, dar irealizabilă (din cauza condiţiilor obiective date). 2. Proiect imaginar, fantezist, irealizabil. – Din fr. utopie. Trimis de mihaelutza, 29.01.2003. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Utopie — Sf Ideal, Undurchführbares erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus frz. utopie, dieses aus ne. utopia, einer Neubildung zu gr. ou(ch), ouk nicht und gr. tópos m. Ort (Topos). Die Neubildung durch Th. Moore (1575) als Bezeichnung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Utopie — »als undurchführbar geltender Plan, nicht realisierbare Idee; Zukunfts , Wunschtraum, Hirngespinst«: Das seit dem frühen 19. Jh. gebräuchliche Fremdwort ist – vermutlich unter dem Einfluss von gleichbed. frz. utopie – aus älterem Utopia (auch:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Utopie — L utopie (mot forgé par l écrivain anglais Thomas More), du grec οὐ τοπος (« en aucun lieu »), est une représentation d une réalité idéale et sans défaut. C est un genre de l apologue qui se traduit, dans les écrits, par un régime… …   Wikipédia en Français

  • Utopie — Das Volk im Zukunftsstaat, Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie (griechisch οὐτοπία utopía „der Nicht Ort“; aus altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Utopie — Vorstellung; Vorbild; Ideal; Zukunftsbild; Vision * * * Uto|pie [uto pi:], die; , Utopien [uto pi:ən]: etwas, was in der Vorstellung von Menschen existiert, aber [noch] nicht Wirklichkeit ist: eine konkrete, schöne, sozialistische, linke Utopie;… …   Universal-Lexikon

  • Utopie —    by Richard G. Smith   Baudrillard published dozens of articles in the topical and political journal Utopie (Revue de sociologie de l urbain), many of which were subsequently republished as chapters in his books of the 1970s and 1980s,… …   The Baudrillard dictionary

  • utopie — (u to pie) s. f. 1°   Pays imaginaire où tout est réglé au mieux, décrit dans un livre de Thomas Morus qui porte ce titre. Chaque rêveur imagine son Utopie (avec majuscule). 2°   Fig. Plan de gouvernement imaginaire, où tout est parfaitement… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • UTOPIE — s. f. Il signifie, Ce qui n est en aucun lieu, nulle part ; et se dit en général d Un plan de gouvernement imaginaire, où tout est parfaitement réglé pour le bonheur de chacun, comme au pays fabuleux d Utopie, décrit par Thomas Morus, dans un… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Utopie — U·to·pie die; , n [ piːən]; 1 eine Idee oder ein Plan, die so fantastisch sind, dass man sie nicht verwirklichen kann (weil die notwendigen Voraussetzungen oder Grundlagen dafür fehlen): die Utopie eines Weltfriedens 2 ein Roman, in dem von einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”